THE BAND OF HEATHENS
THE BAND OF HEATHENS / A MESSAGE FROM THE PEOPLE REVISITED
Nun, ich bin ja bekanntlich ein Riesenfan der Band aus Austin.
Aber ihr neues Album lässt mich doch etwas ratlos zurück.
Gerade erst hat die Band of Heathens auch in den USA, ausserhlab von Austin, so richtig Fuss fassen können. Sie haben bedeutende Festivals gespielt und hatten einen Auftritt im legendären Rymans in Nashville.
Ihre einzigartige Musik kommt gut an. Und nun das.
„A Message From The People“ hiess 1972 ein Album, welches Ray Charles veröfentlichte.Dieturbulenten Sechziger waren zu Ende gegangen und die Musikwelt stand kurz davor, sich in verschiedene Richtungen zu gabeln: ein Weg führte zum Softrock von James Taylor und Carole King, ein anderer zur Outlaw-Country-Bewegung um Waylon Jennings und Willie Nelson… und schon bald sollten am Horizont auch die ersten Disko-Lichter aufflackern.
Die Amerikaner beschäftigten sich mehr denn je mit der Identität und Rolle ihres Landes. Don McLean sang “American Pie” und es gab sogar eine Band, die sich den Namen America zugelegt hatte. Das Land befand sich im Krieg mit Vietnam und Amerikaner waren auf dem Mond gelandet. Die schwarzen Amerikaner hatten durch die Bürgerrechtsbewegung an Selbstbewußtsein gewonnen. Und Ray Charles’ von ihm selbst produziertes neues Album “A Message From The People” enthielt ein Lied, das damals nicht in die Charts gelangte, aber eines der meistgeliebten Stücke seines riesigen Repertoires werden sollte: “America The Beautiful”. Er sollte es bis zu seinem Tod noch unzählige Male im Fernsehen und bei Konzerten singen.
“Wegen seiner enormen Heimatliebe wollte Mr. Charles für ‘A Message From The People’ unbedingt ‘America The Beautiful’ aufnehmen”, erzählt Valerie Ervin, die Vorsitzende der Ray Charles Foundation. “Während seiner gesamten Karriere sang er das Stück, wann immer er einen offiziellen Auftritt hatte: ob beim Super Bowl, beim Finale der Baseball-Profiligen oder bei einem der Empfänge der sieben US-Präsidenten, die zu seinen Lebzeiten regierten.”
Ja, und dieses Album hat nun die Band of Heathens 1:1 eingespielt.
Ich würde es begreifen, wenn Sie damit Ray Charles Songwriter und musikalischer Beeinflusser huldigen wollten. Aber die Songs dieses Albums stammen allesamt von anderen Komponisten oder sind gar Traditionals.
In Interviews haben sie sich dahingehend geäussert, dass die politische und gesellschaftliche Situation von damals mit der von heute vergleichbar wäre und Ray Charles damals mit dieser Scheibe ein Zeichen gesetzt hätte.
Mir scheint das eher eine spontane Idee zu sein, welche dann umgesetzt wurde.
Die Songs sind ordentlich eingespielt. Da kann man von der BOH auch nichts anderes erwarten.
Ich habe aber definitiv nicht auf dieses Album gewartet und ich frage mich einfach, ob es am Ende nicht kontraproduktiv war, gerade jetzt dieses Album zu veröffentlichen. Jetzt, wo man die Band of Heathens auch in weiteren Kreisen wahrnahm.
Mit der Musik, die sie sonst machen, hat das neue Album jedenfalls wenig zu tun.